Baumeister | Architektur | Sachverständiger

Büro AT - Ihr Partner für`s Planen und Bauen!

Seit nunmehr über 25 Jahren ihr Partner für´s Planen und Bauen!
Büro AT – Seit vielen Jahren mit Schwerpunkt auf die Kernkompetenz der Sachverständigentätigkeit

Über uns

Lebenslauf & Meilensteine

Armin Taferner

Standort Büro AT - 1996 bis 2003 iN Schönaugasse 6, GraZ VON 2003 bis 2009 in der Kastellfeldgasse 20, Graz und seit 2009 in der Buchdruckerstraße 2, 8074 Raaba-Grambach
Planen, Bauen & Umsetzen ​

Tätigkeitsbereiche

Vom ersten Problem über die Schadensursachenfindung bis hin zur reibungslosen Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen unterstütze ich Sie gerne. Damit der Traum vom Haus kein Albtraum wird, bin ich immer zur Stelle, wenn Sie Unterstützung, fachmännischen Rat oder Hilfe bei der Koordination und Sanierung brauchen. Gemeinsam realisieren wir Ihr Bauvorhaben – passend zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget.

Das Büro AT fertigt für Ihr Bauvorhaben alle notwendigen Einreich-, Ausführung-, Polier- und Detailpläne an, sodass Sie bestens vorbereitet mit dem Bau Ihres Hauses beginnen können. Gerne berate ich Sie auch zu aktuellen Förderungen, baubehördlichen Auflagen oder beim Zusammenstellen der Finanzierung.

Als Planungs- und Baustellenkoordinator sorge ich dafür, dass in allen Planungs- und Bauphasen die geltenden Gesetze eingehalten und erforderliche Maßnahmen zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz getroffen werden. Die Zusammenarbeit mit einem Baukoordinator:

  • steigert die Qualität des Bauwerkes,
  • optimiert Arbeitsabläufe,
  • ermöglicht präzise Bauzeitfestlegung,
  • lässt Kosten und Finanzierung exakter planen.
Erfolgreiche Bauprojekte

Projekte

Das Spannende am Planen und Bauen? Kein Projekt ist wie das andere. Jedes Objekt für sich ist eine neue Herausforderung. Ob ein Einfamilienhaus am Stadtrand oder der Zubau für die Volksschule im Ort – die Gegebenheiten, Anforderungen und Bedürfnisse sind jedes Mal einzigartig. Daher schaffe ich auch einzigartige Lösungen. Hier erhalten Sie einen Einblick in meine bisherigen Arbeiten – vom Neubau über Generalsanierungen und Baukoordinationen bis hin zur örtlichen Bauaufsicht.

Schießstattgasse 21
ProjektGeneralsanierung und Einbau von
16 Wohnungen.
Bauherr

MEG Schießstattgasse 21, 8010 Graz

Wohnungsgröße zwischen 40m² und 80m²

BaubeginnAnfang 1997
FertigstellungDezember 1997
Das Haus Schießstattgasse 21 stammt aus der Mitte des 19. Jhdts. und ist im Grazer Bezirk Jakomini. Es war das erste Haus, das nach der städtischen Schießstatt in diesem Gebiet errichtet wurde.
Das ursprünglich im Gründerzeitstil erbaute Haus, erhielt im Zeitalter des Jugendstils eine neoromantische Fassade. Auch der Balkon ist in dieser Zeit dazugesetzt worden. Der Dachboden wurde das erste Mal in der Nachkriegszeit ausgebaut. Nach mehrjährigem Leerstand wurde die Sanierung des Gebäudes im Jahre 1997 in Angriff genommen.

Größte örtliche Bauaufsicht

LKH-Eingangszentrum Graz

Bauherr: LKH-Eingangszentrum Errichter- und Betreiber GmbH
Generalplaner: Hypo-Bauträger, Graz
Architekturplanung: Architekt DI. CROCE-KLUG, Graz

Projektsteuerung: ZT DI. Dr. Walluschek-Wallfeld
Statik: Dipl.-Ing. Dr. Tassilo Szyszkowitz
Örtliche Bauaufsicht und BauKG: Bmstr. Dipl.-Ing. Armin Taferner
Bauzeit: Anfang 2002 – Ende 2003

Baukoordination

Was bewirkt Koordination von Bauarbeiten?
Gefahren am Bau und Kosten von Unfällen
Bauarbeiten zählen zu den gefährlichsten Tätigkeiten in der Berufswelt.

Ständig wechselnde Arbeitsbedingungen, oft unter extremen Witterungseinflüssen und unter Zeitdruck, belasten die Bauarbeiter.

Auf der Baustelle arbeiten meist zeitgleich mehrere Unternehmen in stets wechselnder Zusammensetzung.
Dabei können sie sich gegenseitig gefährden und müssen daher sinnvoll koordiniert werden. Zwei Drittel aller Arbeitsunfälle und etwa 60 Prozent der tödlichen Unfälle auf Baustellen sind auf Entscheidungen zurückzuführen, die vor Beginn der Arbeiten gefällt wurden.

Sie sind entweder auf Fehler bei der Bauplanung, bei der Auswahl
der entsprechenden Ausrüstung oder auf Mängel bei der Baustellenorganisation und der Koordinierung der beteiligten Unternehmen zurückzuführen (Europäische Studie).

Die von europäischen Forschungsstellen durchgeführten Untersuchungen haben Folgendes ergeben:

80 Prozent der Schäden an Bauwerken und der Mängel bei der Arbeitsdurchführung auf Baustellen sind auf Fehler in der Planung und Bauvorbereitung zurückzuführen;
nur 20 Prozent gehen auf Fehler bei der eigentlichen Ausführung zurück.

Fehler in der Planungs-, Organisations- und Ausführungsphase verursachen:

Qualitätsmängel (geschätzte Kosten von 15 Prozent des Umsatzes)
Arbeitsunfälle (geschätzte Kosten von 3 Prozent des Umsatzes)

Das Bauarbeitenkoordinationsgesetz hat zum Ziel, die Unfallzahlen und Ausfallzeiten – und die dadurch bedingten Folgekosten – zu senken.
Zusätzlich können Bauherren aus einer verbesserten Zusammenarbeit der bauausführenden Firmen unter Einbeziehung der Planenden erhebliche Kostenvorteile erzielen.

Diese Zusammenarbeit steigert die Qualität des Bauwerkes,
optimiert Arbeitsabläufe, ermöglicht präzise Bauzeitfestlegung,
lässt Kosten und Finanzierung exakter planen.

Beispiele für Generalsanierungen

Frohnleiten, Hauptplatz

 
 
 
Graz, Thomas-Arbeiter-Gasse 3
 
 
 
 
 
Raaba,  Mühlenstraße 7 

 

 

Beispiele für Generalsanierungen

Frohnleiten, Hauptplatz1

 
 
 
Graz, Thomas-Arbeiter-Gasse 3
 
 
 
 
 
Raaba,  Mühlenstraße 7 
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren

Kontakt

Sie möchten endlich Ihr Bauvorhaben realisieren und brauchen dafür einen verlässlichen und kompetenten Partner? Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse. Rufen Sie mich ganz einfach an unter 0664/3858409 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Ich freue mich auf Ihr Projekt.

Geschäftszeiten:
Mo-Fr: 9.00 – 18.00 Uhr

Adresse: Buchdrucker-Straße  2, 8074 Raaba

E-Mail: armin.taferner@planungsbuero.at

Group